PFADE erfährt bei den Lehrpersonen, die für die Umsetzung gut ausgebildet und
bei der Implementierung begleitet werden, hohe Wertschätzung, weil es
praxistauglich und -nah eine Fülle von Konzepten und Instrumenten bietet,
mit denen gearbeitet werden kann.
Mail vom 19. Januar, nach der PFADE-Schulung 18./19. 1. 2018, Lehrperson Kindergarten, Stadt Zürich:
„Liebe (Projektleiterin),
von Herzen danke ich Dir für die tolle, gute PFADE-Schulung! Ich habe jetzt richtig Lust darauf, möglichst bald mit der PFADE-Arbeit voll einzusteigen, fühle mich gut ausgerüstet und habe das Gefühl, viel neues Werkzeug im Rucksack zu haben. Besonders Deine Haltung und Ausstrahlung, die Mischung aus zielgerichteter Arbeit und Ruhe zum Eingehen auf die Gruppe haben mich sehr beeindruckt.
Ich verstehe nun PFADE viel mehr als ein "Gesamtpaket" aus Haltung und konsequentem Aufbau von Kompetenzen, und ich habe den Eindruck, dass mir das sehr entsprechen könnte :)
Die Weiterbildung bei Dir hat mir sehr gut getan.“
Mail vom 17. 11. 2016, Anna Baur,
KLP Unterstufe Weiach:
„Liebe [PFADE-Projektmitarbeiterin]!
Vielen Dank für das Dokument! Ich konnte bereits auf deine Tipps
zurückgreifen. Das Coaching war eine wirkliche Bereicherung!“
Mail vom 10. 11. 2016, Claudia Bösch,
KLP Unterstufe Zürich:
„Ich mache jetzt schon seit ein paar Jahren, mit unterschiedlichen Klassen, PFADE und seit drei Jahren das erste Mal auf der Unterstufe, davor Grundstufe. Ich bin jede Woche aufs Neue begeistert!“
Mail vom 26.9.2016, Natalie Jenni
(SHP, Kindergarten Basel St. Johann):
"Euch ein herzliches Dankeschön für euren grossartigen Einsatz. Ihr seid zwei sehr differenzierte Dozentinnen und moderiert und präsentiert sehr gut und angenehm. Auch spüre ich, dass ihr ein eingespieltes Team seid."
Mail vom 13. 9. 2016, Jasmin Boutellier, KLP Unterstufe, Zürich:
"PFADE klappt mit allen Kindern sehr gut :-)
Super Programm, bin total begeistert!"
Rückmeldung vom 15.9.2015, Irma Erb, Schulleiterin Lufingen:
„Liebe [PFADE-Projektleiterin]!
Du hast uns mit deiner authentischen Art mitgezogen in das Feuer, das PFADE beinhaltet. Für deine Sprühkraft, deinen Realitätssinn und deine Fröhlichkeit bedanke ich mich herzlich. Diese PFADE-Tage übernehmen die TOP-Spitze meiner Weiterbildungsrangliste. DANKE. Irma.“
Mail vom 2. 5. 2016, Sabrina Imhof, Schulleiterin Bellach:
"Liebe [PFADE-Projektmitarbeiterin]!
Ich wollte mich ganz herzlich für den tollen Elternabend bedanken! Er war informativ, spannend und einfach toll präsentiert!!! Vielen vielen herzlichen Dank!!"
Mail vom 7. 4. 2016, Christoph Donatsch, Primarlehrer:
„Ich habe den regen Austausch im Kollegium heute Morgen im Rahmen deiner Weiterbildung sehr geschätzt und freue mich, dass das PFADE Programm auf so viel Resonanz stösst und Leute wie du sich so engagiert für die Förderung der Sozialkompetenzen und die Gewaltprävention einsetzen.“
Mail vom 26. 1. 2016, Fredi Welter, Schulleiter Stadt Zürich:
„Ich bestelle bei Ihnen gerne einen PFADE Kindergarten Ordner.
Auf der Primarstufe arbeiten wir seit mehreren Jahren mit PFADE und
sind sehr zufrieden damit. Nun möchten wir die Möglichkeiten für den
Kindergarten kennen lernen.“
Rückmeldung einer Schulungsteilnehmerin (KG-Lehrperson, Schulung
für Lehrpersonen der Stadt Zürich, 22. 1. 2016):
„Vielen Dank für die schönen zwei Tage! Die Kinder lieben Schildi
bei mir im Kindergarten und die Eltern sind ebenfalls sehr zufrieden
mit dem „KdW“. An unserer Schule ein echter Erfolg!“
Rückmeldung einer Schulungsteilnehmerin (FaBe,
PFADE-Schulung, 16. 1. 2016):
„Ich hatte kaum eine Ahnung, was mich erwartet, doch nun bin ich sehr
motiviert und kann es kaum erwarten, das hier Gelernte umzusetzen!“
Mail vom 10. 1. 2016, Lena Günther, Uhlandschule
Marbach am Neckar, Deutschland:
„Bei mir läuft es sehr gut. Die Kinder mögen PFADE total gerne. Sie machen toll mit und sind sehr interessiert. Ein
Problem bei meinen Schülern (Förderschüler) ist, dass bei dem Programm viel über Sprache geht. Dass viele
Begriffe erklärt werden und Zusammenhänge, mit zum Teil vielen Worten. Förderschüler haben oft Schwierigkeiten
in der auditiven Wahrnehmung und im Sprachverständnis. Fast alle haben außerdem einen geringen oder sehr
geringen Wortschatz. Ich habe dann manchmal noch Bilder dazu genommen und Texte vereinfacht oder
zusammengefasst. Insgesamt kommen sie aber schon gut klar und es kommt vieles bei ihnen an. Ich hab schon
jetzt den Eindruck, dass sie von den Inhalten profitieren!
Für mich persönlich ist es schön, dass das Programm so vorstrukturiert ist. So kann ich gute Einheiten
machen, ohne viel Vorbereitungszeit. Ich kann mir auch immer schnell einen Überblick verschaffen, was jetzt
kommt und was ich dafür brauche. Auch von den Materialien ist fast alles dabei. Das ist klasse. Die
Elternbriefe muss ich vereinfachen, aber mit der Vorlage geht das auch recht fix. Also ich bin sehr froh, dass
ich das begonnen habe!“
Rückmeldung der Schulungsteilnehmerin Rita Alfaré (IF-LP, Schulung für Lehrpersonen der Stadt Zürich, 22. 1. 2016):
„Liebe [PFADE-Projektleiterin]
Ganz herzlichen Dank für dein kräftiges Auftreten und deine immerwährende positive Haltung gepaart mit fundiertem Wissen. Bin beeindruckt.
Rita Alfaré“
Rückmeldung einer Schulungsteilnehmerin (Klassenlehrperson, Schulung für Lehrpersonen der Stadt Zürich, 22.1.2016):
„Herzlichen DANK für zwei inspirierende Tage
Du hast eine sehr offene & aufgestellte Art, Inhalte zu präsentieren!“
Rückmeldung einer Schulungsteilnehmerin (FLP Handarbeit, PFADE-Schulung für Lehrpersonen der Stadt Zürich, 22. 1. 2016):
„Danke, es war für mich ein erfolgreicher und für mich persönlich nachhaltiger Kurs!
Die Weiterbildung war gut organisiert und gestaltet. Die Inhalte wurden klar und kompakt vermittelt und praxisnah erklärt / geübt!“
Rückmeldung einer Schulungsteilnehmerin (Hortleiterin, PFADE-Schulung für Lehrpersonen der Stadt Zürich, 22. 1. 2016):
„Liebe [PFADE-Projektleiterin]! Ich danke dir für deine super Darbietung – du hast das mit so viel Elan und Klarheit geführt. Ich habe dich als eine sehr kompetente Dozentin erlebt.“
Rückmeldung eines Schulungsteilnehmers (Fachlehrer, PFADE-Schulung für Lehrpersonen der Stadt Zürich, 22. 1. 2016):
„[PFADE-Projektleiterin]: frische Art, sehr schöner, reicher, angenehmer Sprachgebrauch! Vielen Dank für das grosse Engagement!“
Rückmeldung einer Schulungsteilnehmerin (KLP 3. Kl., PFADE-Schulung, 16. 1. 2016):
„Sehr inspirierend, motivierend, praxisnah, fundiert!“