Denk-Wege-Schulungen & Module für die Betreuung:
Für die Nachhaltigkeit des Projektes an Ihrer Schule
Zur Arbeit mit DENK-WEGE gehören der Besuch einer DENK-WEGE-Schulung und das Coaching (2 Lektionsbesuche mit anschliessendem Coachinggespräch).
Im Folgenden sind die DENK-WEGE-Schulungen der kommenden Zeit aufgelistet. Diese sind konzipiert für neue Teammitglieder von bestehenden DENK-WEGE-Schulen (Schulleitungen, Lehrpersonen, Fachlehrpersonen, SHP, SSA). Auch können Lehr- und Fachpersonen teilnehmen, die neu mit DENK-WEGE einsteigen möchten (und nicht mit dem ganzen Team starten).
Die Schulungen für die Teams von Schuleinheiten, die neu mit DENK-WEGE einsteigen, werden hier nicht aufgeführt, da sie vor Ort in den entsprechenden Schulen stattfinden.
- Online: Themenmodul für Mitarbeitende der Betreuung: Gefühle und Verhalten
8. Dezember 2023, 8.00-10.40 Uhr, online
Das Ziel und die Grundidee der Themenmodule ist es, uns passend zum Schuljahr - jeweils im vorgängigen Quintal – in den Modulen zu treffen, so dass die Hortteams Anregungen erhalten für die Planung der pädagogischen Arbeit im folgenden Quintal.
Arbeitsformen: Inputs, aktive Arbeit und gegenseitiger Austausch. Es wird ein umfassendes Handout abgegeben.
Arbeitsformen: Inputs, aktive Arbeit und gegenseitiger Austausch.
Kosten: CHF 100 p.P.
Die Anmeldungen sind persönlich.
Leitung: Rahel Jünger
- Online: DENK-WEGE – Kompakteinführung für Fachpersonen Betreuung, Sozialpädagoginnen, Hortmitarbeitende
Montag, 8. Januar 2024, 8:15-11:00
Wir stellen Ihnen DENK-WEGE vor und zeigen und erläutern wichtige Inhalte und Konzepte des Programms entlang der Schwerpunktthemen. Zu den Regeln, dem Selbstwertgefühl, den Themen Gefühl und Verhalten, Selbstkontrolle und Problemlösen erhalten Sie erste konkrete Ideen und Anregungen, wie die Betreuung die Konzepte und Prinzipien im Betreuungsalltag nutzen kann. Sie probieren kurz Elemente aus oder tauschen dazu aus, können Fragen stellen und wir blicken darauf, wie die weitere Arbeit mit DENK-WEGE in der Betreuung organisiert und angepackt werden kann.
Das Ziel der Weiterbildung ist, dass Sie wichtige Prinzipien und Konzepte von DENK-WEGE und somit einen prägenden pädagogischen Ansatz Ihrer Schule kennen; so können Sie auch das Sichtbare DENK-WEGE zuordnen. Sie verstehen, wovon die Kinder vermutlich auch im Hort/in der Wohngruppe erzählen und können daran anknüpfen. Ziel ist auch, dass Sie anhand der Anregungen selbst aktiv und tätig werden können. Auf der Basis dieses Wissens können Sie im Betreuungsteam und gemeinsam mit dem Lehrpersonal eine DENK-WEGE - Schulkultur pflegen und weiterentwickeln.
Kosten: CHF 150 p.P. inkl. umfassendem Handout
Leitung: Rahel Jünger
- Online: Kompakte DENK-WEGE Schulung für Schulleitende
DENK-WEGE kennenlernen: Programm und Projektdesign; Ziele, geförderte Kompetenzen, Arbeitsweisen und Konzepte des Programms; Zeitlicher Einsatz, Ebene Schule; Projektsteuerung und -pflege; Klärung von Fragen, umfassende Unterlagen
Dienstag, 9. Januar 2024, 8:00 - 11:45
sowie vorgängige selbstständige Arbeit
Leitung: Rahel Jünger
Kosten pro Person: CHF 160
- Online: DENK-WEGE Schulung für Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende
Freitag |
2. Februar 2024 |
8:10 - 12:00 |
13:00 - 15:45 und |
Samstag |
3. Februar 2024 |
8:10 - 12:00 |
13:00 - 15:30 |
sowie vorgängige selbstständige Arbeit
Leitung: Rahel Jünger
- Online: Themenmodul für Mitarbeitende der Betreuung: Selbstkontrolle
9. Februar 2024, 8.00-10.45 Uhr, online
Das Ziel und die Grundidee der Themenmodule ist es, uns passend zum Schuljahr - jeweils im vorgängigen Quintal – in den Modulen zu treffen, so dass die Hortteams Anregungen erhalten für die Planung der pädagogischen Arbeit im folgenden Quintal.
Arbeitsformen: Inputs, aktive Arbeit und gegenseitiger Austausch. Es wird ein umfassendes Handout abgegeben.
Arbeitsformen: Inputs, aktive Arbeit und gegenseitiger Austausch.
Kosten: CHF 100 p.P.
Die Anmeldungen sind persönlich.
Leitung: Rahel Jünger
- Voraussichtlich vor Ort (Ort noch offen): DENK-WEGE Schulung für Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende
Montag |
15. Juli 2024 |
8:10 - 12:00 |
13:00 - 16:00 und |
Dienstag |
16. Juli 2024 |
8:10 - 12:00 |
13:00 - 15:45 |
sowie vorgängige selbstständige Arbeit
Leitung: Rahel Jünger
- Voraussichtlich vor Ort (Ort noch offen): DENK-WEGE Schulung für Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende
Montag |
12. August 2024 |
8:10 - 12:00 |
13:00 - 16:00 und |
Dienstag |
13. August 2024 |
8:10 - 12:00 |
13:00 - 15:45 |
sowie vorgängige selbstständige Arbeit
Leitung: Rahel Jünger
Anmeldungen bitte mit Schule, Name, Funktion an: rahel.juenger@denk-wege.ch.
Im Hinblick auf das Coaching während der ersten Umsetzungsphase werden wir Sie kontaktieren. Die Coachingbesuche werden von der für Ihre Schule zuständigen Fachperson aus dem DENK-WEGE-Fachteam durchgeführt.
Anmeldung und Bedingungen DENK-WEGE-Schulung.pdf