DENK-WEGE – Programm zur Förderung personaler und sozialer Kompetenzen

Interessierte Schulen:
Vorgehensweise und Angebote im Überblick

Möchten Sie mehr über DENK-WEGE wissen oder DENK-WEGE in Ihrer Schule umsetzen? Sie können wie folgt vorgehen:

Information und Entscheid für das Projekt
Es bewährt sich, dass sich eine Schule zuerst mit dem Programm und möglichen Umsetzungs­elementen befasst. Dies ermöglicht, dass alle Beteiligten einen aktiven Entscheid fällen können, ob die betreffende Schule mit DENK-WEGE arbeiten möchte. Denn die Bereitschaft, sich auf die präventive Arbeit und die Konzepte von DENK-WEGE einzulassen, ist im Hinblick auf eine gute Wirkung zentral.

Schritt 1: Selbständige Information

Interessierte können sich zunächst selber anhand unserer Website ein Bild machen vom Programm und der Arbeitsweise:

Weitergehende Fragen beantworten wir auch gerne per Mail.

Schritt 2: Informationsveranstaltung / Offerte

Bei näherem Interesse an einem Umsetzungs­projekt bieten wir DENK-WEGE-Informations­veranstaltungen an. Ziel ist, dass Sie

Die Informations­veranstaltung dauert 1.5 – 2 Stunden (nach Absprache und Zielen) und ist kostenpflichtig. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte.

Parallel zum Informationsprozess – oder wenn Sie sich bereits für DENK-WEGE entschieden haben – erhalten Sie Angaben zu den Kosten. Für eine Offerte benötigen wir folgende Angaben (bitte senden an: rahel.juenger@denk-wege.ch)

Schritt 3: Schulungstermin und definitive Anmeldung

Wenn der Entscheid einer Schule gefallen und die Offerte genehmigt ist, wird der Termin für die Schulung vereinbart.

Teilgruppen von Lehrpersonen und Teams erhalten Termin­vorschläge für Schulungen, bei denen sie teilnehmen können. Nach gegen­seitiger Rücksprache wird die konkrete Teil­nahme an einer Schulung fixiert.

Schritt 4: Projektstart

Die Umsetzung konkrete Arbeit mit DENK-WEGE beginnt nach mit der Schulung (Start­ver­an­staltung 2 h, zwei ganze Schulungs­tage). Die Lehr­personen sind bereit, in ihren Klassen mit DENK-WEGE zu starten.

Schritt 5: Coaching und allgemeine Begleitung / Einbezug der Eltern

Jede Schule wird von einem Mitglied des DENK-WEGE-Fachteams begleitet. Die DENK-WEGE-Fach­person besucht jede Klasse 2 Mal in einer DENK-WEGE-Lektion. Dem Besuch der Lektion folgt eine gemeinsame Besprechung der Lektion und der Arbeit mit DENK-WEGE (eins zu eins Coaching). Sie unterstützt und berät die Lehr­personen bei der Arbeit mit den ein­schlägigen Konzepten. Daneben ist sie in Kontakt mit den Projekt­verantwortlichen vor Ort und der Schul­leitung.

Teil von DENK-WEGE ist der Gedanke, dass die Eltern mit einbezogen werden. Nach dem Projekt­start macht es Sinn, die Eltern über DENK-WEGE zu informieren. Hierfür bewährt sich – neben den anderen bei DENK-WEGE vorgesehenen Formen ‑ eine Weiter­bildung oder Informations­veranstaltung. Wir führen gerne in Zusammen­arbeit mit Ihnen eine solche Veranstaltung durch. Bitte fragen Sie uns hierfür an.

Schritt 6: Längerfristige Arbeit mit DENK-WEGE

Damit die Umsetzung länger­fristig im Auge behalten wird, bestimmt jede Schule eine Schlüssel­person oder bildet eine Steuergruppe, die zusammen mit der Schul­leitung das Projekt pflegt, hütet und entsprechende Fragen und Themen ins Team einbringt. Eine Fachperson des DENK-WEGE-Fachteams bleibt mit der Schule in Kontakt und versorgt sie mit Informationen, weist auf Weiter­bildungs­möglich­keiten hin und ist Ansprech­partner für Fragen. Die Schule kann jederzeit ein DENK-WEGE-Fachteam einladen zu Sitzungen, Erfahrungs­gruppen, für Weiter­bildungen oder einen gezielten Input.